Es gibt Phasen im Leben, in denen wir das Gefühl haben, der Boden unter unseren Füßen bricht weg. Alles scheint gleichzeitig zu wackeln: die Beziehung, das Geld, der Job, die Rolle als Mutter oder Vater, die Freundschaften, das Vertrauen in uns selbst und in das Leben. Nichts fühlt sich sicher an – außer dem einen inneren Impuls: Hingabe an den Lebensweg.
Doch was bedeutet Hingabe wirklich?
Es bedeutet nicht, passiv zu sein oder sich aufzugeben. Es bedeutet: wirklich loszulassen. Den Verstand für einen Moment in den Hintergrund zu stellen – auch wenn er gerade ununterbrochen Geschichten erzählt, Szenarien entwirft und alte Muster aktiviert. Es bedeutet, dem Leben die Führung zu überlassen und darauf zu vertrauen, dass das, was gerade geschieht, für dich ist. Selbst wenn es sich alles andere als angenehm anfühlt.
Hingabe ist ein radikaler Akt des Vertrauens
Ich befinde mich gerade selbst in einem intensiven Prozess. Auf allen Ebenen meines Lebens wird meine Hingabe geprüft. Mein Verstand will kontrollieren. Ich merke, wie alte Strategien hochkommen: Situationen kontrollieren, manipulieren, um mich sicher zu fühlen. Es ist wie ein innerer Überlebensmodus, der mich davon abhalten will, mich in den Fluss des Lebens zu legen.
Aber tief in mir weiß ich: Jetzt ist der Moment, wirklich zu vertrauen. Mich dem Fluss meines Lebens anzuvertrauen – mit allem, was dazugehört. Auch mit den schmerzhaften Lektionen. Auch mit der Angst, die aufkommt. Auch mit dem Gefühl, gerade zu scheitern. Hingabe bedeutet, damit zu sein, ohne sich darin zu verlieren. Im Englischen gibt es diesen Ausdruck: Don’t drown in it. Und genau darum geht es – nicht zu ertrinken in den Gefühlen, sondern sie zu halten.
Du bist der Kapitän deines Lebens
Es ist leicht, die Kontrolle behalten zu wollen – besonders dann, wenn wir das Gefühl haben, alles um uns herum entgleitet. Aber vielleicht ist genau das die Einladung: loszulassen, um wieder bei dir anzukommen. Dich daran zu erinnern, dass du nicht machtlos bist – sondern die Kraft hast, deine Haltung zu wählen. Deine Entscheidung, wie du dem Leben begegnest. Deine Entscheidung, wie du dich selbst begleitest.
Ob du gerade in einem Kinderwunschprozess bist, in einer beruflichen Umbruchphase, in einer Beziehungskrise oder einfach in einer tiefen Transformation – du bist der Kapitän deines Lebens. Du hast das Steuer in der Hand. Vielleicht nicht darüber, was gerade passiert – aber immer darüber, wie du damit bist.
Sei an deiner Seite
Wenn das Leben dich prüft, wenn alles sich zu wenden scheint – bleib bei dir. Halte deine Gefühle, halte dich selbst. Es ist nicht deine Aufgabe, jetzt stark zu sein. Es ist deine Aufgabe, echt zu sein. Und dich daran zu erinnern: Du darfst dich dem hingeben, was gerade da ist. Im Vertrauen, dass es für dich ist. Auch wenn es sich im Moment ganz anders anfühlt.
Du darfst loslassen. Du darfst vertrauen. Du darfst glauben, dass dein Weg Sinn macht – auch wenn du ihn erst später verstehst.
So go for yourself.
Denn du bist der Kapitän. Immer.