04/05/2025

Wenn Kontrolle zur Last wird

Ready for change?

Kontaktiere mich noch heute und lass uns den Prozess beginnen

diesen Post teilen:

Wenn Kontrolle zur Last wird – und wie du sie liebevoll loslassen kannst

Kennst du das Gefühl, wenn dein Tag einfach nicht so läuft, wie du es dir vorgestellt hast?

Du versuchst, alles im Griff zu behalten. Deinen Tagesablauf, deine To-do-Liste, deine Emotionen. Vielleicht sogar deinen Körper. Besonders, wenn du einen tiefen Wunsch in dir trägst – wie zum Beispiel den Kinderwunsch – wird Kontrolle schnell zu einem scheinbaren Anker.

Ich kenne das nur zu gut.
Struktur gibt uns vermeintlich Sicherheit. Und manchmal braucht es sie auch. Aber wenn Kontrolle zum ständigen Begleiter wird, kann sie uns von uns selbst entfernen.


Was versuchen wir wirklich zu kontrollieren?

Vielleicht kennst du das auch:

  • Du planst deinen Tag durch – und fühlst dich trotzdem unruhig.
  • Du willst Ergebnisse erzwingen – und fühlst dich gleichzeitig erschöpft.
  • Du erledigst deine Aufgaben “schnell”, um zu funktionieren – aber Freude bleibt dabei auf der Strecke.

Das alles kenne ich aus meinem eigenen Leben.
Und immer wieder stelle ich mir diese Fragen – vielleicht helfen sie auch dir:

  • Wo versuche ich gerade, Kontrolle zu behalten?
  • Führt mich das zu Vertrauen – oder zu Misstrauen?
  • Wie fühlt sich Kontrolle in meinem Körper an?
  • Und was passiert, wenn ich mal nicht kontrolliere?

Was Kontrolle verhindert

Wenn wir alles kontrollieren, schliessen wir so viel vom Leben aus:

✨ Vertrauen
✨ Leichtigkeit
✨ Im Fluss sein
✨ Erwartungen loslassen
✨ Erschaffen statt funktionieren

Kontrolle ist eng. Sie erzeugt Spannung – nicht nur geistig, sondern auch körperlich.
Was ich persönlich oft gespürt habe:

Körperlich: Erschöpfung, Anspannung, Schmerzen
Mental: “Nix läuft!”, “Ich bin gestresst!”, “Alles ist zu viel!”
Emotional: Zweifel, Druck, Enttäuschung
Und tief innen: Der ständige Kampf gegen die Zeit.
Kampf gegen das, was gerade ist.

Und dieser Kampf… kostet so viel Energie.


Und jetzt?

Ich versuche heute, bewusst JA zu sagen.
Zu mir. Zu meinem Weg. Zu dem, was gerade ist.
Nicht als spirituellen Trick, sondern als liebevolle Haltung gegenüber meinem Leben.

Ich weiss, gerade im Kinderwunschprozess kann das wie eine „Killer-Aussage“ klingen.
Aber ich möchte dir sagen:

👉 Es muss nicht jetzt passieren.
👉 Dein JA darf in diesem Moment beginnen.
👉 Auch wenn es schmerzt. Auch wenn alles in dir schreit.

Wenn du dich mit all deinen Gefühlen zeigen darfst, entsteht Entspannung.
Und ich halte dir gerne den Raum dafür.


Mein eigener Weg

Ich war über 10 Jahre unterwegs.
Jeden Tag ein kleiner Schritt.
Weg vom Funktionieren – hin zum Fühlen.
Heilung beginnt dort, wo du aufhörst, dich selbst zu bekämpfen.

Ich begleite dich auf deinem Weg – als Mensch, als Coachin.
Mit allem, was ich bin.
Mit Hypnose, Yoga, Meditation – und ganz viel Herz.


Zum Schluss ein Zitat, das mich heute tief berührt hat:

„Erst der Widerstand gegen … erschafft die Welt, gegen die wir kämpfen.“
(Veit Lindau)

Vielleicht kannst du heute ein kleines JA sprechen.
Für dich. Für dein Herz.
Ich bin da.

🧡
Melanie

Lesen & Lernen, weitere interessante Gedanken

Mehr Interessante Artikel

Inspirierende Inhalte, die dir helfen, dein Leben auf den Weg des Erfolgs zu bringen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Coaching-Dienstleistungen

Melanie Eggermont – motivationandjoy.ch

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Dienstleistungen, die von Melanie Eggermont angeboten werden. Mit der Buchung eines Coachings erkennt der/die Klient*in diese AGB an.

2. Leistungsbeschreibung

Das Coaching dient der persönlichen Weiterentwicklung und Selbstreflexion. Es handelt sich nicht um eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Das Coaching ersetzt keine ärztliche, psychiatrische oder psychologische Betreuung.

3. Eigenverantwortung und gesundheitliche Voraussetzungen

Das Coaching richtet sich ausschließlich an psychisch gesunde Menschen, die eigenverantwortlich an ihrer Entwicklung arbeiten möchten. Der/die Klient*in bestätigt mit der Buchung, dass keine akuten psychischen Erkrankungen oder schweren psychischen Belastungen vorliegen. Falls Unsicherheiten bestehen, wird empfohlen, vorher ärztlichen oder therapeutischen Rat einzuholen.

Der/die Klient*in trägt während des gesamten Coaching-Prozesses die volle Verantwortung für sich selbst und seine/ihre Handlungen. Das Coaching ist ein freiwilliger Prozess, und es werden keine bestimmten Erfolge oder Ergebnisse garantiert.

4. Termine und Absagen

  • Bis 72 Stunden vor dem Termin kann der Termin kostenfrei storniert oder verschoben werden.
  • Bei einer Absage zwischen 72 und 48 Stunden vor dem Termin sind 50 % der vereinbarten Kosten zu zahlen.
  • Bei einer Absage ab 24 Stunden vor dem Termin ist die volle Gebühr zu entrichten.
  • Eine Verschiebung eines Termins ist bis 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich. Danach gelten die gleichen Regelungen wie bei einer Stornierung.

Absagen oder Terminänderungen sind schriftlich per E-Mail oder über die vereinbarten Kommunikationswege mitzuteilen.

5. Honorar und Zahlungsbedingungen

Das Honorar für das Coaching wird vorab vereinbart und in Rechnung gestellt. Die Zahlung erfolgt, sofern nicht anders besprochen, vor der Sitzung per Überweisung oder einem anderen angebotenen Zahlungsmittel.

6. Vertraulichkeit

Alle im Coaching besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des/der Klient*in oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

7. Haftungsausschluss

Melanie Eggermont übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, Handlungen oder deren Folgen, die der/die Klientin aufgrund des Coachings trifft. Der Coaching-Prozess ist eine Begleitung zur Selbstreflexion und Potenzialentfaltung – die Umsetzung der Impulse liegt in der Verantwortung des/der Klientin.

Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschiesslich Informations-und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung da.

8. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Schweizer Recht.

Honorar und Zahlungsbedingungen

Das Honorar für das Coaching wird vorab individuell vereinbart. Die Bezahlung muss vor der ersten Coaching-Session zu 100 % erfolgen. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:

  • Twint
  • Banküberweisung
  • Kreditkarte

 

Die Zahlungsdetails werden nach der Terminvereinbarung mitgeteilt. Erst nach Eingang der Zahlung ist der Termin verbindlich reserviert.